Selbstpräsentation
& Mediennutzung
Themen
Organisation
Ziel
Erarbeitung theoretischer Grundlagen und praktischer Vorgehensweisen.
Zielgruppe
Besonders empfehlenswert sind die Workshops für Personen, die berufsbezogen mit den Themen Selbstpräsentation und Mediennutzung zu tun haben - z. B. Personen, die Verhandlungen führen, im Fokus der Aufmerksamkeit stehen, leiten und moderieren und die sich daher ihrer Wirkung in besonderem Maße bewusst sein sollten. Auch Personen, die über Telefon und Video informieren und beraten proftieren von den Workshops.
Besonders empfehlenswert sind die Workshops für Personen, die berufsbezogen mit den Themen Selbstpräsentation und Mediennutzung zu tun haben - z. B. Personen, die Verhandlungen führen, im Fokus der Aufmerksamkeit stehen, leiten und moderieren und die sich daher ihrer Wirkung in besonderem Maße bewusst sein sollten. Auch Personen, die über Telefon und Video informieren und beraten proftieren von den Workshops.
Umfang
Tagesseminare mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden. Terminabsprachen sind via Kontaktformular, Telefon oder E-Mail möglich. Umfangsänderung nach Absprache möglich.
Methoden
• Theoretische Inputs
• Kurzpräsentationen
• Falldarstellungen
• Interventionsdemonstrationen
• Rollenspiele, z.T. mit Video-Feedback
• Arbeit in Kleingruppen
Tagesseminare mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden. Terminabsprachen sind via Kontaktformular, Telefon oder E-Mail möglich. Umfangsänderung nach Absprache möglich.
Methoden
• Theoretische Inputs
• Kurzpräsentationen
• Falldarstellungen
• Interventionsdemonstrationen
• Rollenspiele, z.T. mit Video-Feedback
• Arbeit in Kleingruppen
Abschluss
Ausführliche Teilnahmebescheinigung.
Ausführliche Teilnahmebescheinigung.
Kosten
1.120,- € pro Tagesseminar für Gruppen bis zu 20 Teilnehmer (Gesamtbetrag).
Die Kosten umfassen den Unterricht, die Vor- und Nachbereitung (in der Regel neben dem Vorgespräch mit dem Auftraggeber auch eine Vorabbefragung der Teilnehmer zur Abstimmung der Seminarinhalte sowie eine Nachbefragung zu Evaluationszwecken), das begleitende Kursmaterial, die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung, begleitende Pausengetränke und Snacks.
Die Kosten umfassen den Unterricht, die Vor- und Nachbereitung (in der Regel neben dem Vorgespräch mit dem Auftraggeber auch eine Vorabbefragung der Teilnehmer zur Abstimmung der Seminarinhalte sowie eine Nachbefragung zu Evaluationszwecken), das begleitende Kursmaterial, die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung, begleitende Pausengetränke und Snacks.
Zu Ihnen oder zu mir?
Die angebotenen Workshops können in der Praxis stattfinden oder als Inhouseschulungen gebucht werden. Fast alle Veranstaltungen sind ebenfalls als Onlineangebote möglich. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich ein persönliches Angebot erstellen, welches auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe zugeschnitten ist.
"Von den Seminaren mit Frau Hartmann-Strauss bin ich begeistert! Sie sind praxisnah und unterhaltsam und vermitteln viel Wissen, das direkt eingestezt werden kann.“
Martina L.
„Ich kann mich nicht erinnern, dass ich schon mal soviel bei einem Workshop gelacht habe. Das lag an der angenehmen Atmosphäre, aber auch an der leichten und alltagsnahen Vermittlung von traditionell eher schweren Themen wie psychischen Störungen.“
Lea F.
„Wir haben zunächst einen Workshoptag für eine Klinikstation gebucht. Die Rückmeldungen waren so gut, dass wir uns für eine längerfristige Zusammenarbeit mit Frau Hartmann-Strauss entschieden haben. Seit über zwei Jahren bieten wir die Workshops in regelmäßigen Abständen unseren Mitarbeitern in der Klinik an.“
Rene W.
„Alle Mitarbeiter unserer Tagesklinik haben sich in systemischer Beratung bei Frau Hartmann-Strauss fortgebildet. Besonders gut gefallen hat uns die Kombination aus der Grundlagenvermittlung und der begleitenden Supervision. Im Gegesatz zu einer formalen Weiterbildung, war alles genau auf unsere Bedürfnisse und unser Klientel zugeschnitten. Punkte von der LPK gab es obendrauf: Das hat vor allem uns Ärzten und Psychotherapeuten gefallen.“
Laura G. und Sarah I.